Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Einsätze

 

Wohnhausbrand
(Einsatz-Nr. 110)

Einsatz
Drehleitereinsatz überörtlich
Zugriffe 694
Einsatzort Details

Lothe, Ahornweg
Datum 31.08.2025
Alarmierungszeit 08:03 Uhr
Einsatzende 13:30 Uhr
Einsatzdauer 5 Std. 27 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)
Mannschaftsstärke 8 (nur Löschzug Steinheim)
eingesetzte Kräfte

Löschzug Steinheim Kernstadt (1)
Rettungsdienst Kreis Höxter
Drehleitereinsatz überörtlich

Einsatzbericht

Der Löschzug Steinheim wurde gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Stadt Schieder-Schwalenberg mit der Drehleiter und dem LF20 zur Unterstützung bei einem Wohnhausbrand im Ortsteil Lothe alarmiert.
Das Feuer in dem derzeit nicht bewohnten Haus hatte seinen Ursprung vermutlich im Erdgeschoss. Von dort breiteten sich die Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr auf das erste Obergeschoss sowie das Dachgeschoss aus. Schon in diesem frühen Einsatzstadion war die Deckenkonstruktion im Obergeschoss teilweise mit mehr tragfähig und ein Innenangriff im Erdgeschoss nur eingeschränkt und im Obergeschoss gar nicht möglich.
In Abstimmung mit dem Einsatzleiter wurde über die Drehleiter zunächst ein Fenster im Obergeschoss geöffnet und dort eine erste Brandbekämpfung eingeleitet. Anschließend erfolgte die Öffnung der Dachhaut in der Nähe eines direkt angrenzenden Nachbargebäudes auf der rechten Seite sowie eine Brandbekämpfung über die Drehleiter in diesem Bereich. Als die Öffnung groß genug war und ein Überschlag der Flammen ausgeschlossen werden konnte, übernahm ein Trupp der Feuerwehr Schieder-Schwalenberg die dortige Brandbekämpfung im Außenangriff.
Die Drehleiter öffnete in der Folge die gesamte Dachfläche auf der Vorderseite des Gebäudes und bekämpfte gezielt offenes Feuer. Um das rückwärtige Dach kümmerte sich die nachalarmierte Drehleiter aus Blomberg mit dem gleichen Auftrag. So war das Feuer unter Kontrolle und konnte abschnittsweise gelöscht werden.
Während eines zweiten Innenangriffs in einem noch begehbaren Teil des Erdgeschosses unterbrachen wir die Brandbekämpfung über die Drehleiter. Als sich der Trupp nach erfolgter Arbeit wieder aus dem Gebäude zurückgezogen hatte, wurde über unsere Drehleiter zunächst ein Schwerschaum- sowie im weiteren Verlauf ein Mittelschaumteppich aufgebracht und so die letzten Glutnester erstickt.
Im Einsatzverlauf wurde auch unser GW-Logistik eingesetzt und übernahm das Hygienekonzept für unsere fünf unter Atemschutz eingesetzten Korbmaschinisten sowie der Rücktransport des verschmutzen Materials.  

P.S.: Hier sind nur die Einsatzmittel und -kräfte der Feuerwehr Steinheim aufgeführt.  Weitere Informationen können Sie der Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Schieder-Schwalenberg entnehmen.

Video von Jörg Bierwirth auf Facebook hier: Video

Update: 31.08.2025 17:00Uhr

 

Search