Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Löschzug I (Steinheim)

KDOW (Kommandowagen A-Dienst)

Funkrufname:

Florian Steinheim 1 KDOW 4
Standort:
Das Fahrzeug ist beim aktuellen Wehrführer (A-Dienst) stationiert.
Hersteller: BMW X1 xdrive
   
Baujahr:  2012
Motorleistung:  140PS /2.0 l Hubraum
Getriebe:  Allrad (xdrive )
   
Besatzung: 2 FM (SB)

Besondere Beladung:

 

 

 

Digitalfunk (MRT, HRT)
Hänsch DBS 4000 Blaulichtbalken, elektronische Martinhornanlage, Frontblitzer im Kühlergrill, Knickkopflampe, 6kg ABC-Pulverlöscher
   
Previous Next

Funkrufname:

Florian Steinheim 1 KDOW 1
Standort:
Feuerwache Steinheim
Fahrzeugtyp: Ford Transit
   
Baujahr: 2014
Motorleistung: 92 kW
Zul. Gesamtgewicht: 3000 kg
Besatzung: 9 FM(SB)
Previous Next

Der Einsatzleitwagen (ELW) ist unser zentrales Führungsmittel auf Zug-, Abschnitts- und örtlicher Einsatzleiterebene.

Seine Kernfunktion ist der Aufbau und die Aufrechterhaltung einer mobilen, strukturierten Führungsstelle. Der ELW kommt ab Zugalarm zum Einsatz. Daneben dient der ELW auch als Erkundungsfahrzeug für den Einsatzleiter.

Die Hauptaufgaben des ELW sind:

  • Informationshoheit sichern: Erstellung und Pflege des Lagebildes, Koordination von Rückmeldungen.
  • Kommunikationsfähigkeit gewährleisten: Sicherstellung aller Kommunikationswege (Digitalfunk TMO/DMO, Telefon, E-Mail).
  • Einsatzdokumentation führen: Lückenlose Aufzeichnung relevanter Einsatzdaten aus rechtlicher und operativer Sicht.
  • Koordination & Entlastung der Einsatzleitung: Unterstützung der Einsatzleitung durch Bereitstellung von Technik und Ressourcen.

Technische Daten:

Funkrufname: Florian Steinheim 01-ELW-1
Standort: Feuerwache Steinheim
Fahrzeugtyp: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI
Aufbau: Selectric Münster
Baujahr: 2019
Motorleistung: 140 KW / 190 PS
Zul.
Gesamtgewicht
5 t
Besatzung: bis zu 4 FM (SB)

Ausstattung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2 vollwertige IDECS-2 Funk -
Arbeitsplätze mit modernem 16:9 Touchdisplay

3. Arbeitsplatz mit Notebook,
ebenfalls mit IDECS 2
Funkarbeitsplatz

moderne Kommunikationstechnik
mittels VoIP + LTE

GPS - Ortung

Kurzzeit Dokumentation von
Telefon- und Funkgesprächen

ausfahrbarer Funkmast mit 360° Umfeldkamera
(6m Höhe)

drehbarer Beifahrersitz

Wärmebildkamera

Türöffnungsset

AED-Gerät

Notfallrucksack

Stromerzeuger

  •  

Nachrichtenbeitrag zur Anschaffung

Previous Next

Funkrufname:

Florian Steinheim 01-HLF20-1
Standort:
Feuerwache Steinheim
Hersteller: MB Atego 1528 AF
Aufbau:
Rosenbauer
Baujahr: 2006
Motorleistung: 279 PS
Getriebe: Telligent® Halbautomatik
zul. Gesamtgewicht: 15t
Besatzung: 9 FM(SB)
Löschwasserbehälter:
3000 Liter

Besondere Beladung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Hydraulikaggregat Weber "E 50-T + SAH 20" mit Schneidgerät Weber "S 270- 71",
  • Spreizer Weber "SP 60"
  • Kombigerät Weber "SPS 360" und drei Rettungszylindern ( RZ1, RZ2, RZ3)
  • Hochdruckhebekissen
  • Rettungssäge "Cutters Edge" - Twinsaw
  • Sprungretter
  • Säbelsäge
  • Motorsäge Stihl
  • Schaummittel mit Zumischer Kombischaumrohr M4/S4 und Schaummittelpistole
  • Spezialschaummittel zur Verringerung der Wasseroberflächenspannung
  • Schlauchhaspel mit 8 B-Schläuchen
  • Verkehrssicherungshaspel
  • Hygieneboard
  • Pneumatischer Lichtmast
  • Schallgedämmter 13 kVA Stromerzeuger
  • 6 Atemschutzgeräte
  • 1 Gerätesatz Absturzsicherung
  • Winkelschleifer
  • Lüfter mit Elektroantrieb

Search