Einsatzort
|
Details
Höxter, Corveyer Hafen |
Datum
|
31.05.2019 |
Alarmierungszeit
|
18:57 Uhr |
Einsatzende
|
14:00 Uhr |
Einsatzdauer
|
19 Std. 3 Min.
|
Alarmierungsart |
Funkmeldeempfänger (FME) |
|
eingesetzte Kräfte
|
|
Einsatzbericht
Im Zuge der Einsatzübung "Wesersturm", an der neben Feuerwehr auch DLRG, THW und DRK Einheiten aus dem ganzen Regierungsbezirk Detmold teilnahmen, wurde der ABC Zug Nord bereits am 31.05.2019 über einen Voralarm für den 01.06.2019 08:00 zum Bereitstellungraum (Taubenborn, BW-Gelände) beordert. Von dort erfolgte um ca. 10:25 die Alarmierung zur Unterstützung der Feuerwehr Höxter. Im Zugverband wurde die Einsatzstelle am Corveyer Hafen alarmmäßig angefahren und dort nach kurzer Einweisung (ca. 10:41) durch den zuständigen Abschnitts-Leiter das weitere Vorgehen besprochen. Auf einem Schiff im Corveyer Hafen war es zu einem Gefahrstoffaustritt gekommen, wodurch 10 Personen Verätzungen erlitten hatten. 2 Trupps unter PA unterstützen die Feuerwehr Höxter bei der Menschenrettung. Parallel hierzu wurde ein Erkundungstrupp und ein Sicherheitstrupp mit Chemikalienschutzanzügen ausgerüstet und ein Dekontaminationsplatz aufgebaut. Nach Abschluss der Menschenrettung ging der Erkundungstrupp mit Prüfröhrchen und pH-Papier auf das Schiff vor und konnte den Verdacht eines Salzsäureaustritts bestätigen. Die vorgefundenen Behälter wurden in PE-Wannen gesichert. Um über weitere ausgebildete ABC-Kräfte zu verfügen wurde der ABC Zug Süd nachalarmiert (11:36). Nach Abschluss der Einsatzkräftedekontamination erfolgte um ca. 12:00 das Übungsende und der Rückbau.