Die Löschgruppen Rolfzen, Bergheim, Eichholz und Hagedorn führten eine gemeinsame Zugübung durch. Unterstützt wurden sie dabei vom Einsatzleitwagen (ELW1) des Löschzugs 1.
Übungsannahme war die Suche nach einer vermissten Person in unwegsamem Waldgelände. Um eine möglichst realistische Einsatzlage zu simulieren, wurde das Gebiet weitläufig abgesucht. Vier Trupps, ausgestattet mit Wärmebildkameras, begaben sich systematisch auf die Suche. Ergänzend kam die Drohnengruppe der Löschgruppe Bergheim zum Einsatz, um das Gelände aus der Luft zu überblicken und gezielt Hinweise auf den Aufenthaltsort der vermissten Person zu finden.
Gleichzeitig wurde im Rahmen der Übung auch geprüft, ob die Funkkommunikation im DMO-Modus (Direct Mode Operation) in dem weitläufigen Gelände zuverlässig funktioniert. Eine stabile Kommunikation zwischen den eingesetzten Einheiten und mit dem ELW ist im Einsatzfall von entscheidender Bedeutung – insbesondere bei Suchaktionen in schwierigem Terrain.
Die Zusammenarbeit der Einheiten funktionierte reibungslos, die Übung konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Solche regelmäßigen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Einsatzvorbereitung, um im Ernstfall schnell und effizient helfen zu können.
Text: JJ